DIKO 2022
Diskutieren, Anträge beraten, wählen, kritische Fragen stellen – Zeit für die Diko der KjG Limburg. Vom 30.09- 02.10.2022 haben wir in Karlsheim Kirchähr getagt. Es war ein volles Wochenende, an dem wir viel geschafft haben und einige Anträge beschließen konnten.
Nach der Eröffnung am Freitag durch die DL, folgte erstmal der Berichtsteil zu den Aktionen des letzten Jahres, inklusive des Finanzberichts.
Der Freitagabend stand auch in diesem Jahr wieder ganz unter dem Motto: „Danke sagen“. Klassischerweise gibt es eine Überraschung für alle KjGler*innen, die unseren Verband im letzten Jahr geprägt haben. Der Abend stand unter dem Motto Rummel. Es gab Crépes, Popcorn und natürlich ein kleines Buffett.
Samstags hatten wir einen vollgepackten und sehr intensiven Konferenztag. Nach dem Rest des Berichtteils, konnten wir unsere Diözesanleitung, bestehend aus Caro, Emma, Lukas, Tanja und Tobias auch schon entlasten.
Danach sind wir in den Antragsteil gestartet. Alle Anträge wurden angenommen:
Antrag 1: politische Arbeit für Kinder
Antrag 2: Jahresplan 2023
Antrag 3: vegetarische Ernährung bei Aktionen der KjG Limburg
Antrag 4: Blumenwiese für Ortsgruppen und Tagungshäuser
Antrag 5: Mitgliedergewinnung
Initiativantrag 1: Adventskalender
Initiativantrag 2: Fastenkalender 2023
Wir freuen uns schon auf die Umsetzung und die Gestaltung des nächsten Jahres.
Der Studienteil zum Synodalen Weg, war für einige Teilnehmenden sehr bewegend. Dieser wurden von unserer geistlichen Bundesleiterin Lisa Holzer gestaltet. Es hat nochmal gezeigt, wie wichtig der Prozess für die katholische Kirche ist und welcher weite Weg noch vor uns liegt.
Am Nachmittag standen wieder die Wahlen für unsere Gremien an.
Wir freuen uns sehr, dass Tanja Hlubucek und Tobias Schirmer erneut in die Diözesanleitung gewählt wurden.
Auch für den Diözesanausschuss gibt es Verstärkung. Mit Elena, Johannes, Philipp und Adrian.
Wir gratulieren alle Gewählten, freuen uns auf zwei spannende und ereignisreiche Jahre und sind gespannt welche Aktionen und Ideen ihr in die KjG einbringt.
Simon Schwarzmüller, unser Bundesleiter hat uns das ganze Wochenende begleitet und in seinem Bericht die Arbeit der KjG Bundesebene vorgestellt. Ronja, Stefan und Erik haben den BDKJ vertreten. Schön, dass ihr da wart.
Sonntags haben wir die Diko mit einem Gottesdienst beendet. In diesem wurde unser neuer KjG Song erstmals gesungen – ein Highlight für Alle.
Danke an alle Beteiligten für das schöne Wochenende und all die interessanten Beiträge. Wir freuen uns auf nächstes Jahr, tragt euch gerne schon mal den 29.09.- 01.10.2023 für die Diko nächstes Jahr ein.