KjG - Was ist das ?
Die KjG gibt es seit 1970. KjG-Mitglieder spielen nicht nur und haben Spaß - sie sagen, was ihnen nicht gefällt und versuchen es zu verändern - bis es ihnen gefällt. Wir packen gemeinsam Dinge an und: Wir mischen mit! Thomas Morus (1478-1535), Patron der KjG, hat gesagt: "Nie hätte ich daran gedacht, einer Sache zuzustimmen, die gegen mein Gewissen wäre." Thomas Morus bezahlte diesen Grundsatz mit seinem Leben. Doch er spricht uns, der KjG, aus dem Herzen. Deshalb ist Thomas Morus seit 1970 der Patron der KjG.
KjG-Mitglied - Was hab´ich davon ?
Wer Mitglied der KjG ist, hat auf einen Schlag viele neue Freunde und Freundinnen. Nicht nur in der Gruppe oder in der Pfarrgemeinschaft. In ganz Deutschland gibt es über 60000 KjGler und KjGlerinnen. Aber auch wenn die KjG so groß ist: Du bist im Mittelpunkt. Du bestimmst mit, was läuft. Du lernst Leute kennen, mit denen Du spannende Sachen erleben kannst. Gruppenstunden, Aktionen, gemeinsame Wochenenden oder Fahrten - da gibt´s viele Sachen. Und wenn was nicht so läuft bei Dir, wenn Du mal nicht weiterkommst: dafür sind ja Freunde und Freundinnen da, wie Du sie in der KjG finden kannst. Du kannst vieles tun, was Dich weiterbringt und bekommst Unterstützung und Anregung dabei. Das kommt Dir auch in Schule, Beruf oder Studium zugute.
Was kostet´s ?
Kinder (bis 12 Jahre) 17,00 €
Jugendliche (bis 15 Jahre) 19,50 €
Junge Erwachsene 22,00 €
Wie werde ich KjG-Mitglied ?
1. Falls Du in der Nähe keine KjG-Pfarrgemeinschaft hast, erkundige Dich in unserer Diözesanstelle. Du kannst auch direkt Mitglied werden.
2. Auf der Homepage des KjG-Bundesverbandes kannst du dir Informationen sowie eine Beitrittserklärung zuschicken lassen oder direkt downloaden!
3. Fülle die Beitrittserklärung aus (wenn Du unter 18 bist, muss Dein Vater oder Deine Mutter auch unterschreiben).
4. Schicke die erste Seite an die Pfarrleitung (oder Diözesanleitung, wenn es keine Pfarrgemeinschaft in der Nähe gibt).
5. Vergiss nicht, Deinen Jahresbeitrag zu zahlen!
Kann man denn auch wieder kündigen ?
Die KjG-Mitgliedschaft ist eine Dauermitgliedschaft. Wenn Du nichts unternimmst, bleibst Du Mitglied und bezahlst jedes Jahr Deinen Jahresbeitrag. Die Beendigung der Mitgliedschaft für das Folgejahr muss bis zum 31.Dezember des laufenden Jahres der Pfarrleitung (oder Diözesanleitung, wenn es keine Pfarrgemeinschaft in der Nähe gibt) schriftlich mitgeteilt werden.