KjG - katholisch, jung und demokratisch
Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein demokratischer Kinder- und Jugendverband in der Katholischen Kirche Deutschlands. Sie ermöglicht Begegnung, schafft (Frei-) Räume und bietet Orientierung auf der Grundlage des Glaubens und christlicher Grundwerte. In der KjG können auch Nichtkatholikinnen und Nichtkatholiken Mitglied werden.
Bundesweit sind die Kinder und Jugendlichen der KjG vor allem vor Ort, in den Pfarrgemeinschaften, aktiv. Auf den verschiedenen Ebenen (Pfarrei, Bezirk/Region, Diözesan- und Bundesverband) werden Interessen vertreten; Interessen von Kindern und Jugendlichen innerhalb des Verbandes und gegenüber Kirche und Gesellschaft. Wichtig ist: KjGler und KjGlerinnen bestimmen selber, was sie zu sagen haben. Nichts wird vorgesetzt oder aufgesetzt. Mitbestimmung wird groß geschrieben.
KjG setzt sich ein: für gleiche Entfaltungsmöglichkeiten für Jungen und Mädchen, Männer und Frauen. Für Kinderrecht und -mitbestimmung. Für die Umwelt. Für Gerechtigkeit und Frieden, hier und in der Welt. Und für eine offene und moderne Kirche, die bunt und lebendig ist, in der Mädchen und Jungen, Männer und Frauen mit ihren Erfahrungen und ihrem Glauben ernstgenommen werden.
Unsere Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen, die allesamt ehrenamtlich tätig sind, werden pädagogisch ausgebildet. Sie nehmen an Kursen und Fort- und Weiterbildungen teil, wo sie Anregungen und neue Ideen bekommen und ihre Erfahrungen vertiefen und mit anderen austauschen können.
Mission: Statement
Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein Kinder- und Jugendverband, in dem junge Menschen bei gemeinsamen Aktivitäten christliche Werte leben, lernen sich eine eigene Meinung zu bilden sowie soziale und politische Verantwortung zu übernehmen.
Wir geben Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Raum, einander zu begegnen, Spaß zu haben, sich weiter zu entwickeln und eigene Zugänge zum Glauben zu finden.
In unserem Verband machen wir uns stark für Demokratie, Solidarität und Gerechtigkeit, auch in Kirche und Gesellschaft.