Foto: Vanessa Lutz

BDKJ Limburg – unser Dachverband

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend Diözesanverband Limburg (BDKJ) ist der Dachverband von neun Jugendverbänden im Bistum Limburg. Zusammen bestehen die Jugendverbände aus rund 10.000 Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 28 Jahren. Die wichtigste Aufgabe des BDKJ Limburg die Interessenvertretung dieser Kinder und Jugendlichen in Politik, Kirche und Gesellschaft.

Die im BDKJ organisierten katholischen Jugendverbände befähigen Kinder und Jugendliche zu kritischem Urteil und eigenständigem Handeln aus christlicher Verantwortung. Dazu gehört der Einsatz für eine gerechte und solidarische Welt. Er versteht sich als gesellschaftliche Kraft in der Kirche und wirkt bei der „Entwicklung von Kirche, Gesellschaft, Staat und internationalen Beziehungen“ mit. Darüber hinaus kümmert sich der BDKJ um die Absicherung der finanziellen Förderung und unterstützt die katholischen Jugendverbände als Dachorganisation in vielen Belangen.

KjG als starker Verband im BDKJ

Die KjG-Limburg ist aktives Mitglied im Dachverband BDKJ, dort arbeiten wir zusammen mit anderen katholischen Kinder-und Jugendverbänden politisch zusammen.

Aktuell ist leider niemand im BDKJ Diözesanausschuss aktiv vertreten, falls sich jemand da aktiv einbringen möchte sprecht gerne die Diözesanleitung oder die Diözesanstelle an. Durch unsere gute Vernetzung in den BDKJ sind wir trotzdem über die Kernaufgaben und Hauptanliegen des BDKJs informiert.

Einmal im Jahr findet die BDKJ DV statt, auf der alle Verbände gemeinsam über die wichtigsten Themen im Jahr beraten und die Zukunft der katholischen Jugendverbandsarbeit gestalten. Wir als KjG nehmen daran teil. Besonders wichtig ist uns der Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Jugendverbänden. Mittlerweile gibt es zusätzlich ein- bis zweimal im Jahr die Konferenz der Jugendverbände, dieses Gremium dient dem Austausch der Jugendverbandsleitungen.

Aus der Zusammenarbeit mit dem BDKJ, sind schon viele tolle gemeinsame Projekte entstanden. Wir denken an die 72h Aktion, gemeinsame Kar und Ostertage und viele Sternsinger*innentage zurück.

Kontakt